3D-Laserscanning & Mockups

Mit modernster 3D-Laserscanning-Technologie erfassen wir bestehende Infrastrukturen und Gebäude schnell und präzise. Diese detaillierten digitalen Modelle bilden die Grundlage für BIM Projekte und die weitere 3D-Planung.

Was macht
uns aus

Mehr als 6 Jahre Erfahrung in BIM Technologie
Schnelle und präziseErfassung von Bestands-Anlagen
Praxisorientierte Sichtweise als Anlagenbauer
In-Field 3D-Laserscanning: Aufnahme von Bestandsanlagen und Gebäudenmittels präziser Laser-Scan-Technologie. Bereitstellung der Punktwolke.
Post-Processing und Datenaufbereitung: Nachbearbeitung von Punktwolken und Aufbereitung für die Integration in Ihr CAD-System.
Kollisionserkennung, Montage-Simulationen und vieles mehr auf Basis des erarbeiteten Mockup-Modells.

Case Studies

Website Localization for Global Reach
Localization
Cybersecurity Assessment for Financial Services
Cybersecurity
Application Integration for Business Processes
Integration

FAQ

Welche Schritte beinhaltet ein 3D-Laserscan und was wird benötigt, bis ich eine brauchbare Datei erhalte?

Der Prozess beginnt mit dem Scannen vor Ort, bei dem die Punktewolken erfasst und direkt in der App vorregistriert werden. Anschliessend erfolgt eine Qualitätssicherung durch sorgfältige Überprüfung der erfassten Daten.Im anschliessenden Post-Processing in unserer Firma werden die Punktewolken importiert, die Registrierung optimiert sowie ausgerichtet, zugeschnitten und mit Filtern bearbeitet, um unnötige Bereiche auszublenden. Im Anschluss werden die optimierten Daten veröffentlicht und in Ihrem gewünschten Format bereitgestellt.

Welche Vorteile bietet das 3D-Laserscanning?

Das 3D-Laserscanning ermöglicht eine präzise und vollständige Erfassung Ihrer Bestandsanlage oder Ihres Gebäudes. Dadurch erhalten Sie ein exaktes digitales Modell als Grundlage für Planung, Umbauten oder Erweiterungen. Vorteile:

  • Zeiteinsparung durch genaue Bestandsaufnahme ohne aufwendige Vor-Ort-Messungen
  • Reduzierung von Planungsfehlern dank millimetergenauer Daten
  • Effiziente Kollisionsprüfung bereits in der Planungsphase
  • Optimale Schnittstelle zu BIM-Prozessen für durchgängige digitale Workflows

Dank der millimetergenauen Erfassung sparen Sie Zeit und vermeiden Planungsfehler.

Wie kann ich die Punktewolke aus dem 3D Laserscan weiterverwenden?

Wir stellen den digitalen Zwilling Ihrer Anlage in verschiedenen Formaten zur Verfügung, je nach Ihren Anforderungen. Sie können die reine Punktewolke erhalten oder eine Nachbearbeitung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Gängige Austauschformate sind Autodesk ReCap (*.RCP) sowie branchenübliche Formate wie *.E57, *.PTX, *.PTG, *.PTS oder *.LAS. Auch der Austausch in diverse CAD-Systeme ist möglich. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Wie genau ist ein solcher 3D-Laserscan?

Ein Scan-Punkt besteht aus bis zu 65 Millionen Laser-Punkten. Bei einer Distanz von 10 m vom Objekt liegt die Genauigkeit bei etwa 5 mm. Die Genauigkeit lässt sich erhöhen, indem wir näher am Objekt scannen oder zusätzliche Scan-Punkte (Standorte) erfassen. So können wir bei Bedarf eine Auflösung von weniger als 1 mm erreichen.

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für 3D-Laserscanning?

Das 3D-Laserscanning lohnt sich überall dort, wo eine präzise digitale Erfassung bestehender Anlagen oder Gebäude gewünscht wird. Typische Einsatzbereiche im Anlagenbau sind:

  • Bestandsaufnahmen vor Umbautenoder Erweiterungen
  • Erfassung komplexerRohrleitungen und Stahlkonstruktionen
  • Dokumentation von schwerzugänglichen oder sicherheitskritischen Bereichen
  • Vermessung für den Austauschvon Maschinen oder Anlagenteilen
  • Qualitätskontrolle nach Bau-oder Montagefortschritt

Durch die schnelle und lückenlose Erfassung sparen Sie Zeit, reduzieren Messfehler und optimieren Planungsprozesse.

Haben Sie
weitere Fragen?

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder wünschen eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kundenrezensionen

Ohne den vorgängigen 3D-Scan wäre die Planung wesentlich zeitintensiver gewesen, und die Fehlerquote wäre deutlich höher ausgefallen. Die Umsetzung erfolgte ganzheitlich – bis hin zur Koordination von Brand- und Explosionsschutz – und hat uns in jeder Phase überzeugt.
F. Cardoso
Romande Energie SA
Wir haben die Friedli AG beauftragt, von einer grossen Bestandsanlage einen digitalen Zwilling zu erstellen – als Grundlage für unser Bauvorhaben. Dank der schnellen und präzisen Erfassung vor Ort konnte ein Modell entstehen, das allen Lieferanten zur Planung diente. Der hohe Informationsgehalt der 3D-Punktwolke hat uns immer wieder fasziniert und erwies sich nicht nur im Engineering, sondern auch in Projektbesprechungen als äußerst wertvoll.
F. Delhaye
EC Bioenergie Souvans SAS
Ich war erstaunt, wie schnell und umfangreich ein solcher 3D-Scan erfolgt. Für unser Erweiterungsprojekt war die Erfassung extrem nützlich, da nicht nur die Anlage selbst, sondern auch die Umgebung mit der Topografie detailliert digitalisiert wurde. Eine wertvolle Grundlage für die weitere Planung.
R. Kohler
Mühle Heinz Kohler AG

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder wünschen eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.