Dieter Friedli
Was sind Verladeanlagen?
Aktualisiert: 22. Aug. 2022

Spricht der Fachmann von einer Umschlag- oder Verladeanlage, bezeichnet er damit eine technische Vorrichtung. Damit werden unterschiedliche Güter, Stoffe oder Materialien auf einen Verkehrsträger verlastet. Wir von der Friedli AG sind Ihr kompetenter Partner für hochwertige Verladeanlagen.
Was sind offene Verladeanlagen?
Im Bereich der Ladezonen spielt die Effizienz eine wichtige Rolle. Massgeblicher Faktor hierfür ist das richtige Be- und Entladen von Transportmitteln. Die Verladung muss nicht nur an die Lagerung, sondern auch an den Produktionsprozess angepasst werden. Gleichzeitig ist es wichtig, die Belastung der Mitarbeiter und der Umwelt, zum Beispiel durch Staub, auf ein Minimum zu reduzieren.
Des Weiteren ist es unabdingbar, die Verladedauer prozessoptimiert und wirtschaftlich zu gestalten. Dies lässt sich nur mit einem reibungslosen Zusammenspiel der entsprechenden Anlagentechnik mit einem guten Engineering der Verladeanlage erreichen.
Welche typischen Anwendungen für offene Verladeanlagen gibt es?

Verladung aus Silos und Behältern in Silofahrzeuge
Verladung aus Behältern und Silos in offene Lkws
Umladung von Big-Bags oder Säcken in Zwischenbehälter oder Fahrzeuge
Ausbringen von Abfall- und Reststoffen auf Halden
Mit unserer langjährigen Erfahrung ist die Friedli AG der richtige Ansprechpartner für individuelle Lösungen. Wir arbeiten bedarfsgerecht und mit einem überschaubaren Budget. Ihre Anforderungen klären wir in einem kompetenten Gespräch. Sie stehen bei der gesamten Planung und Realisierung des Projekts im Vordergrund.
Welche Komponenten gehören zu offenen Verlageanlagen?
Wir sind Ihr professioneller Planer und Hersteller für modernste Verladetechnik. Individuell fertigen wir Verladeanlagen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das macht unsere Verladesysteme extrem variabel.
Wir stellen die Anlagen nach Ihren Anforderungen zusammen. Innenbalg, Balg, Verschleissschutzkonen, Staubglocken, externe und interne Filtereinheiten – das sind nur einige der Ausstattungsmöglichkeiten Ihrer Verladeanlage. Für jeden Einsatzzweck bietet die Friedli AG effiziente und wirtschaftliche Lösungen.
Geschlossene Verladeanlagen

Diese Art der Verladung ermöglicht eine staubfreie, saubere und sichere Verladung von Schüttgütern. Modellabhängig werden damit folgende Einheiten wirtschaftlich und umweltfreundlich beladen:
Silofahrzeuge
Siloschiffe
geschlossene Container
Tankwaggons
Zuverlässig staubfrei: Geschlossene Verladeanlagen der Friedli AG
Um einen Austritt von Staub während des Verladens zu verhindern, kommt eine leistungsfähige Aspirationsanlage zum Einsatz. Durch den eventuellen Einsatz von Sieb- und Sichteranlagen wird den Staubgehalt schon vor dem Verladeprozess reduziert. Alle Bauelemente sind sicher in das jeweilige Verladesystem integriert.
Bewährte Qualität für reibungslose Abläufe
Unsere Verladeanlagen haben wir langjährig optimiert. Gleichzeitig setzen wir auf massive Ausführungen. In der Praxis bedeutet das eine lange Haltbarkeit und optimale Betriebssicherheit der Verladeanlagen. Das macht den Betrieb wirtschaftlich und sehr sicher.
Mehr Flexibilität durch Hubsysteme
Lose-Verladungssysteme eignen sich für die unterschiedlichsten Schüttgüter und verschiedene Transportmittel. Mit einem Hubsystem zum Heben und Senken lässt sich der Verlader individuell an das jeweilige Fahrzeug anpassen. In einem geschlossenen Gehäuse befinden sich die Hauptkomponenten der Seilwindeneinheit sowie Hubbegrenzer und Schlaffseilhalter. Praxisgerecht werden die elektrischen Steuerelemente am Einlaufkopf zusammengeführt.
Hubsysteme mit Elektroseilwinde
Bei dieser Art des Hubsystems bilden der Einlaufkopf und die Elektroseilwinde eine Einheit.
Verfahr-Förderer
Fahrbare Fördereinrichtungen ermöglichen das Vor- und Zurückfahren des Verladeförderers während des Verladeprozesses. Somit ist gewährleistet, dass der LKW während des Verladevorgangs nicht vor- oder zurückgesetzt werden muss. Dies ist speziell geeignet, wenn der LKW auf einer Brückenwaage steht.
Manuelles Senken und Heben
Nicht immer verlangen Verladeanlagen sehr grosse und leistungsstarke Verladesysteme. Kleine Systeme werden meist mit manuellen Verladebalgen ausgestattet.
Weitere Ausstattungsmöglichkeiten für Verladesysteme
Effiziente Lösungen bedürfen maximaler Flexibilität. Daher sind flexible Teile in den Ausführungen unverzichtbar. Die Möglichkeiten reichen vom Einfach-Verladebalg mit innenliegendem Teleskoprohr oder Verschleissschutzkonen bis zur Doppelbalgausführung. Es stehen vielfältige Lösungen zur Verfügung. Gerne beraten wir Sie ausführlich über unsere Möglichkeiten.
Ihr kompetenter Partner für individuelle Verladeanlagen
Seit 1992 ist die Friedli AG Ihr Partner für Verfahrenstechnik. Unser Unternehmen wird in der zweiten Generation als Familienbetrieb mit Sitz in Burgdorf geführt. Unseren Kunden bieten wir nicht nur ein langjähriges Know-how. Profitieren Sie ausserdem von hohen Qualitätsstandards. Sie haben Fragen zu unseren Verladeanlagen? Dann kontaktieren Sie uns.