Dieter Friedli
Mehrwert eines Prozessplaners als Bauherrenvertretung
Aktualisiert: 18. Juli

Unabhängig von ihrer Grösse bringen Bauvorhaben immer zahlreiche Herausforderungen mit sich. Dies gilt insbesondere für die Planung und Realisierung komplexer Bauprojekte. Die Friedli AG ist ein erfahrener Anbieter im Bereich Verfahrenstechnischer Prozesse. Als Bauherrenvertretung bietet die Friedli AG ihren Kunden einen Mehrwert im Vergleich zu einer regulären Bauherrenvertretung. In diesem Blogbeitrag soll erklärt werden, was die Bauherrenvertretung ist, warum ein Bauherrenvertreter einen Mehrwert bringt und welche Tätigkeiten eine Bauherrenvertretung übernimmt.
Was ist die Bauherrenvertretung?

Jeder Bauherr wünscht sich, dass sein Bauvorhaben möglichst ohne Stress und Probleme entsteht. Das gilt zum Beispiel für eine Anlage für die Förderung von Futtermitteln. Dazu arbeitet man mit einer Reihe von Spezialisten zusammen. Besonders bei grösseren Bauprojekten gibt es ein übergreifendes Problem, das zu Fehlern, Verzögerungen und steigenden Kosten führen kann: die Komplexität.
Hier kommt die Bauherrenvertretung ins Spiel. An dieser Stelle sei erwähnt, dass sie nicht bedeutet, die Leitung und die Entscheidungshoheit über das Bauprojekt abzugeben. Vielmehr kann sie als erfahrener Partner gesehen werden, der die Top-Entscheider während des gesamten Projekts begleitet. Mit ihrem Know-how liefert sie ausserdem Ruhe und Sicherheit.
Im Idealfall umfasst die Bauherrenvertretung in ihrer Gesamtleistung die Leistungsbilder der klassischen Projektplanung und des Projektmanagements. Auch die Projektleitung und die Steuerung gehören dazu.
Warum ein Bauherrenvertreter?

Ganz gleich, wie gross der Bau werden soll: Jeder Bauherr hat seine eigenen Vorstellungen. Oft besteht die erste Pflicht des Bauherrenberaters darin, diese Wünsche in ein klar formuliertes und verbindliches Pflichtenheft umzusetzen. Es ist essenziell, für das Immobilienprojekt den richtigen Ansatz zu finden.
Die Kernaufgabe des Bauherrenvertreters liegt darin, im Sinne des Bauherrn das Projekt erfolgreich umzusetzen – unter Einhaltung der vereinbarten Projektziele. Je früher eine Bauherrenvertretung eingesetzt wird, desto früher kann sie die Vorstellungen, Wünsche und Interessen zu den vorgestellten Kosten umsetzen.
Welche Tätigkeiten übernimmt die Bauherrenvertretung?
Die Aufgaben von Bauherren haben in den vergangenen Jahren deutlich an Komplexität gewonnen. Es gilt, der wachsenden Normen- und Gesetzesvielfalt Rechnung zu tragen. Hinzu kommen rasante technologische Entwicklungen, komplizierte Projektstrukturen und häufig schwer oder nicht durchschaubare Leistungskataloge. Steigender Kosten- und Termindruck und vieles mehr verschärfen die Situation zusätzlich.
Sind die Fakten nicht klar, dann müssen Entscheidungen regelrecht aus dem Bauch heraus getroffen werden. Nicht so bei der Friedli AG. Der Grundstock von solidem Bauen ist es, Tatsachen zu schaffen und Fakten auf den Tisch zu bringen. Zudem müssen dem Bauherrn bauspezifische Details transparent vermittelt werden.
Welchen Mehrwert bietet ein Prozessplaner als Bauherrenvertretung?

Bevor wir zur Beantwortung dieser Frage kommen, werfen wir zunächst einen allgemeinen Blick auf die Prozessplanung.
Was bedeutet Prozessplanung?
Dieser Begriff umfasst die
Gestaltung,
Dokumentation,
Steuerung und Verbesserung
der verschiedenen Prozesse. Ein Prozess beschreibt also einen definierten Ablauf, der zu einem vorher festgelegten Ergebnis führen soll. Im Idealfall zielen alle damit verbundenen Aktivitäten durch eine konstruktive Prozessplanung darauf ab, sie zu erreichen.
Ist die Prozessplanung gelungen, dann lässt sie sich durchaus mit dem Manövrieren eines Segelboots vergleichen. Es sind die Windverhältnisse, aber auch die Qualität der Mannschaft des Bootes, die über ein erfolgreiches und schnelles Vorankommen entscheiden.
Der Prozessplaner als Bauherrenvertretung
Wie bereits erwähnt, werden die Aufgaben eines Bauherrn immer umfangreicher und komplexer. Exemplarisch können folgende Leistungen der Bauherrenvertretung genannt werden:
Pflichtenheft erstellen
Kostenkontrolle
Planvergaben
Behördenverfahren
Klärung bautechnischer Fragen
Bau-Controlling
Abnahmeprozesse
Die Friedli AG ist Ihr erfahrener Partner, der Ihnen von der ersten Idee bis zur Übergabe der fertigen Anlage zur Seite steht. Benötigen Sie Einzelmaschinen, dann haben wir sicher die passenden Lösungen für Sie parat.
Prozessplaner als Bauherrenvertretung: Unterstützung in jeder Projektphase
Der Bauherrenvertreter übernimmt gemeinsam festgelegte Teilarbeiten. Das bedeutet für Sie als Bauherr eine Unterstützung und Entlastung – unabhängig von den verschiedenen Projektphasen. In einem breiten Spektrum bearbeiten wir mit unserem erfahrenen Team entsprechend Ihren Anforderungen die jeweiligen Dienstleistungsaufgaben. So steht Ihnen mehr Zeit für strategische Tätigkeiten zur Verfügung.
Mehr Kostenkontrolle, mehr Zeit und weniger Stress

In enger Abstimmung mit Ihnen als Auftraggeber nimmt der Bauherrenvertreter die Rolle des Bauherrn im Projekt-Alltag ein. Dazu arbeitet er eng mit den anderen Projektbeteiligten von Anfang bis zum Ende des Bauprojekts zusammen. Dies sind die Vorteile noch einmal kurz zusammengefasst:
Für den Bauherrn gibt es nur einen Ansprechpartner, mit dem er sich abstimmen muss.
Als Bauherr haben Sie einen Berater an Ihrer Seite, der Sie in allen Belangen unterstützt.
Alle notwendigen Tätigkeiten werden erledigt. Gleichzeitig gewinnen Sie wertvolle Zeit für andere Aufgaben.
Das Projekt liegt von der Initiierung bis zu seinem erfolgreichen Abschluss in erfahrenen Händen.
Ihr Bauprojekt mit der Friedli AG
Wie kann aus einer Idee oder einer Vision Wirklichkeit und ein tragfähiges Gesamtkonzept werden? Die richtige Bauherrenvertretung sorgt für mehr Sicherheit und vereinfacht für den Entscheider die Komplexität des Bauprojekts. Sie möchten mehr über unsere Dienstleistungen und Produkte erfahren? Schreiben Sie uns!