Getreide und Futtermittel Anlagen richtig aufbauen mit uns

052076_610549c314d24032b42dd828cfaa95e0_mv2_1.jpg

Seit 1992 baut die Friedli AG Getreide und Futtermittel Anlagen für die Industrie und hilft, sie einzurichten. Dabei begleiten wir Sie von der Machbarkeitsstudie über die Gesamtplanung bis zur Inbetriebnahme Ihrer Anlage. Neben Einzelkomponenten bieten wir Komplettlösungen an – alles aus einer Hand und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Welche Leistungen Sie von uns genau erwarten können, erfahren Sie im Folgenden.

Was beinhaltet der Bau von Getreide und Futtermittel Anlagen?

052076_673f945e361a4bf4887ca61182d4692f_mv2_1.jpg

Die Friedli AG ist Ihr professioneller Partner für die Herstellung und den Aufbau verschiedener verfahrenstechnischer Industrieanlagen. Dabei bauen wir massgeschneiderte Anlagen für fast alle Branchen. Unser Kernbereich ist der Anlagenbau für Getreide- und Futtermittel, Holzpellets, Biomasse und Schlachtnebenprodukte.

Als Anlagenbau werden der Aufbau und die Verbindung mehrerer Maschinen beziehungsweise Anlagensysteme bezeichnet. Diese erfüllen im Zusammenspiel spezifische Aufgaben – in der Regel das Zerkleinern, Fördern, Pumpen, Trennen und Trocknen verschiedener Ausgangsstoffe.

Beim Bau Ihrer Anlage berücksichtigen unsere in der Konstruktion, Programmierung und Fabrikation tätigen Ingenieure und Techniker stets Ihre individuellen Anforderungen. So entstehen passgenaue, zuverlässige Lösungen. Sie lassen sich flexibel in vorhandene Produktionsabläufe integrieren, können aber auch als Neuanlagen erstellt werden.

Weil Anlagenprojekte äusserst komplex sind, sind bei der Planung und Inbetriebnahme Erfahrung und praktisches Wissen vonnöten. Die Friedli AG verfügt über langjähriges Know-how in ihrem Bereich und nutzt das hochmoderne Building Information Modeling (BIM).

Alle wichtigen Bauwerksdaten werden von unseren kompetenten Ingenieuren damit digital modelliert und kombiniert. Moderne Software hilft uns so, Anlagenprojekte vernetzt und hocheffizient zu planen, zu bauen und zu bewirtschaften.

Unser Angebot umfasst folgende Leistungen:

  • Beratung

  • Basic Engineering (Entwurfsplanung): Basic Design (Verfahrensplanung) sowie das Erstellen eines Gesamtentwurfs für die Anlage und die Projektabwicklung

  • Erstellen eines Business-Case

  • Detailplanung

  • Projektmanagement

  • Bauherrenvertretung

  • Ausschreibungsverfahren

  • Prozessautomatisierung

  • Leitung der Montage und Inbetriebnahme

Was leisten Getreide und Futtermittel Anlagen?

Die Friedli AG stellt Misch- und Dosiersysteme her, die die bei der Futterherstellung eingesetzten Flüssigkeits- und Feststoffkomponenten verarbeiten. Getreide und Futtermittel Anlagen lagern, mischen und dosieren feste und flüssige Futtermittel. Ergänzend bieten wir Ihnen angepasste Silo- und Tankanlagen zur Mischung und Abfüllung verschiedener Grundstoffe. Auch multifunktionale Befüll- und Abfüllanlagen für alle Gebindearten gehören zu unserem Portfolio.

Unser Augenmerk liegt stets darauf, Anlagen zu bauen, die den branchenüblichen Hygiene- und Sorgfaltsanforderungen gerecht werden. Durch die Nutzung der neuesten Technologien stellen wir deshalb ein hohes Mass an Sorgfalt, Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit sicher.

Weitere Leistungen der Friedli AG

Neben dem Bau von Getreide und Futtermittel Anlagen können Sie von uns verschiedene weitere Leistungen erwarten.

Aufbereitung von Biomasse

Die Verarbeitung von Biomasse, also zum Beispiel Stroh und Gärreste, gehört zu unseren Kompetenzen. Mit unseren langlebigen Anlagen kann das Material gefördert und gelagert werden. Ausserdem sind sie in der Lage, die biogenen Ausgangsstoffe zu klassifizieren, zu trocknen und zu vermahlen.

Veredelung von Schlachtnebenprodukten

052076_ee4712d458f94edfbd6c381c8c9c029d_mv2_1.jpg

Die Hochleistungsanlagen der Friedli AG lassen sich auch für die Fleischverwertung einsetzen. Verarbeitet werden dabei Nebenprodukte wie Fett oder Knochen. Neben der Annahme, Lagerung und Zerkleinerung beinhalten unsere Komplettlösungen Maschinen zur Entfettung, Trocknung und Klassifizierung des Ausgangsmaterials. Ausserdem sind eine pneumatische oder mechanische Förderung sowie eine Abluft- und Abwasserbehandlung möglich.

Pelletieranlagen für Holz

Seit dem Jahr 2013 betreiben wir an unserem Standort in Burgdorf eine eigene Produktionsanlage, die qualitativ hochwertige Holzpellets herstellt. Die Erfahrung aus unserer eigenen Produktion lassen wir selbstverständlich in die Entwicklung neuer Anlagen fliessen.

In unseren Pelletier-Anlagen verbauen wir viele der Kernkomponenten für den kompletten Prozess der Pelletherstellung. Die Anlagen enthalten daher nicht nur Pelletpressen, sondern ausserdem Vorrichtungen für die Annahme, Förderung, Vermahlung, Konditionierung und Kühlung des Ausgangsmaterials.

Zunächst werden die naturbelassenen Holzreste, aus denen die Pellets entstehen, getrocknet. Zu diesem Zweck ermöglichen unsere Anlagen die Nutzung von Abwärme aus Ihrem Betrieb. Anschliessend wird das Material von Fremdkörpern gereinigt und gemahlen.

Dann erhält es durch das Pressen durch eine Matrize eine einheitliche Form und kann abkühlen. Die Zwischenlagerung bis zur Lieferung an den Kunden erfolgt in einem unserer Silos.

Als Keyplayer am Markt fertigen wir Pelletier-Anlagen, die zwischen 500 und 15'000 Kilogramm Pellets pro Stunde produzieren. Pro Jahr stellt unsere kleinste Anlage etwa 3500 Tonnen Pellets her und deckt damit den Bedarf zahlreicher Haushalte. Unsere grössten Anlagen produzieren bis zu 100'000 Tonnen Pellets jährlich.

Die Friedli AG: Ihr Partner im Anlagenbau

Als Betreiber einer Produktionsanlage legen wir Wert auf eine an die praktischen Anforderungen angepasste Anlagenbedienung. All unsere Anlagen sind für einen geringen Personalbedarf optimiert und arbeiten daher sehr autonom.

Als erfahrene Anlagenbauer begleiten wir Futtermittel Anlagen durch ihren gesamten Lebenszyklus. Wir übernehmen also die Entwicklung und die Zusammenstellung der Komponenten sowie die Montage und Inbetriebnahme. Später kümmern wir uns zuverlässig um die Wartung und mögliche Reparaturen sowie Modernisierungen.

Beim Bau Ihrer Anlage halten sich unsere Mitarbeiter an die höchsten Qualitätsstandards. Sie als Kunde können daher sicher sein, dass die von uns konzipierten Futtermittel Anlagen reibungslos funktionieren. Somit ist eine termingerechte Produktion gewährleistet.

Sie wollen mehr erfahren? Sie interessieren sich für eine auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Anlage für die Verwertung von Futtermitteln, Schlachtnebenprodukten oder biogenen Reststoffen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht über das Kontaktformular auf unserer Webseite oder eine E-Mail an info@friedliag.ch.